新求精中级II听力原文

上传人:飞*** 文档编号:37152933 上传时间:2018-04-07 格式:DOCX 页数:39 大小:87.24KB
返回 下载 相关 举报
新求精中级II听力原文_第1页
第1页 / 共39页
新求精中级II听力原文_第2页
第2页 / 共39页
新求精中级II听力原文_第3页
第3页 / 共39页
新求精中级II听力原文_第4页
第4页 / 共39页
新求精中级II听力原文_第5页
第5页 / 共39页
点击查看更多>>
资源描述

《新求精中级II听力原文》由会员分享,可在线阅读,更多相关《新求精中级II听力原文(39页珍藏版)》请在金锄头文库上搜索。

1、新求精中级新求精中级 II 听力原文听力原文Lektion 15 Studentenleben Text B Mehr Kontakt, viele Hindernisse, eine Meinungs umfrage aus der Universitt DuisburgSowohl chinesische als auch deutsche Studenten wollen mehr Kontakt zueinander haben, wissen aber nicht wie. Hindernisse bestehen in gegenseitigen Vorurteilen und S

2、prachproblemen. Wie gut und wie belastbar sind die Beziehungen zwischen Deutschen und chinesischen Stundenten am Campus Duisburg? Danach hatten wir gefragt.Vor allem in den Ingenieurwissenschaften, wo die meisten Chinesen studieren und der Auslnderanteil traditionell besonders hoch ist, kommt es zu

3、Spannungen. In den Geistes- und Wirtschaftswissenschaften ist die Situation entspannter, da hier der berwiegende Teil der Studenten Deutsche sind, der Zeidruck nicht so hoch ist und auslndische Studenten daher eher Kontakte zu Deutschen als zu ihren eigenen Landsleuten knpfen. Die Bereitschaft zu Ko

4、ntakt besteht aber eindeutig auf beiden Seiten.Von den deutschen Studenten, die gemeinsam mit chinesischen Kommilitionen studieren, gab der berwiegende Teil ( 85% ) an, keinen oder nur losen Kontakt zu chinesischen Studenten an der Uni zu haben, nur 13% haben privaten Kontakt oder gute Freunde ( 2%

5、).Trotzdem htte die Mehrheit ( 70% ) gerne mehr Kontakt, nur 30% der Befragten gaben an, dass sie keinen Kontakt wnschten. Als Grnde gaben diese Studenten an, dass sie schlechte Erfahrungen mit chinesischen Mitbewohnern im Studentenwohnheim und mit deren Sauberkeit gemacht htten, oder dass sie gener

6、ell keinen Kontakt suchen.Die Studenten, die gerne mehr Kontakt wnschen, fhlten sich vor allem durch sprachliche Probleme behindert ( 50% ) , auch die Tendenz der chinesischen Studenten, sich immer in Gruppen mit anderen und nicht auf die deutschen Studenten zuzugehen, wird von 35% der Studenten als

7、 Hindernis empfunden. Als weitere Grnde, warum sich bisher keine Kontake entwickeln konnten, wurden kulturelle Unterschiede und Umgangsformen ( insbesondere bei Tisch genannt, so mifllt deutschen Studenten das Supcken und chinesischen Studenten das Naseputzen bei Tisch sehr ), aber auch Grnde, die d

8、ie deutschen Studenten selbst zu vertreten haben, z. B. keine Zeit ( 15% ). Einige Studenten schlugen vor, dass die chinesischen Kommilitonen fter zu Parties an der Universitt kommen sollten, um andere Studenten kennen zu lernen.Das Lernverhalten der chinesischen Studenten wird von den deutschen Stu

9、denten berwiegend als ehrgeiziger ( 70% ) als das Eigene beurteilt, jedoch glauben nur 35%, dass sich dies auch auf die Noten der chinesischen Studenten niederschlgt, 6% beurteilen das Lernverhalten als in etwa gleich effizient wie das der deutschen Studenten und 4% finden, dass die chinesischen Stu

10、denten wenig mitarbeiten.Das Verhalten der chinesischen Kommilitionen beurteilt die Mehrheit ( 74% ) als positiv, nur 26% haben eine neutrale oder negative Meinung ber ihre Kommilitonen als freundlich und hflich, 50% bewerten ihre Kommilitonen als ruhig und zurckhaltend, und 58% als zuverlssig aber

11、auch zu schchtern.Manche Studenten uerten den Eindruck, dass ihre Kommilitonen aus China sich separat halten ( 50% ), nicht mit ihnen zusammenarbeiten ( 17% ) oder ihnen generell ablehnend gegenberstehen bzw. nicht an Intergration interessiert sind. Ein Student beschwerte sich, dass die chinesischen

12、 Studenten in seinem Studiengang nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht wren und sich nicht um ihre Kommilitonen kmmerten.Etwa die Hlfte der Studenten findet dementsprechend, dass in Duisburg nicht zu viele Studenten aus China studieren, jeweils ein Viertel hlt die Studentenzahlen noch fr ausbaufhig

13、oder im Gegenteil fr zu hoch ( 28% ). Letzteres betrifft hauptschlich die ingenieurwissenschaftlichen Studiengnge, bei denen es in manchen Vorlesungen mehr Chinesen als Deutsche gibt und daher in den Vorlesungen entgegen den Ankndigungen im Vorlesungsverzeichnis kein Deutsch sondern Englisch gesproc

14、hen wird. Hierber sind manche Deutsche verrgert.Text D ZimmersucheR: Frau Meinhardt, knnen Sie sich unseren Hrern kurz vorstell? M: Ich heie Susanne Meihardt, ich studiere Mathematik, bin noch Studentin und arbeite in dem Referat des AstA, das auch fr Auslnder zustndig ist . . . R:Wir wollen uns heu

15、te ber die Wohnungsprobleme der Bonner, vor allem der auslndischen Studenten unterhalten Knnen Sie kurz beschreiben, wie die Wohnsituation in Bonn und Umgebung aussieht? M:Mit einem Wort gesagt, ziemlich mies. Das eigentliche Bonn, ohne die Vororte, ist eine ziemlich kleine Stadt mit einer relativ k

16、leinen Zahl von Einwohnern und dementsprechend nicht allzu vielen Husern. Aber es gibt ungefhr 40 000 Studenten. Dadurch sind die Zimmerpreise sehr hoch, und die Studenten sind in einer sehr ungnstigen Situation. R:Wie viel zahlen die Studenten fr ein Zimmer ohne Bad/Dusche und vielleicht Kochnische? M:Zwischen 150 und 200 Euro. Wenn man weiter drauen wohnt, werden die Zimmer etwas billige

展开阅读全文
相关资源
相关搜索

当前位置:首页 > 行业资料 > 其它行业文档

电脑版 |金锄头文库版权所有
经营许可证:蜀ICP备13022795号 | 川公网安备 51140202000112号