德国工业大学第一学期无机化学教材(德语)

上传人:E**** 文档编号:117940062 上传时间:2019-12-11 格式:PDF 页数:58 大小:2.80MB
返回 下载 相关 举报
德国工业大学第一学期无机化学教材(德语)_第1页
第1页 / 共58页
德国工业大学第一学期无机化学教材(德语)_第2页
第2页 / 共58页
德国工业大学第一学期无机化学教材(德语)_第3页
第3页 / 共58页
德国工业大学第一学期无机化学教材(德语)_第4页
第4页 / 共58页
德国工业大学第一学期无机化学教材(德语)_第5页
第5页 / 共58页
点击查看更多>>
资源描述

《德国工业大学第一学期无机化学教材(德语)》由会员分享,可在线阅读,更多相关《德国工业大学第一学期无机化学教材(德语)(58页珍藏版)》请在金锄头文库上搜索。

1、Allgemeine und Anorganische Chemie | Seite 1 Prof. Dr. Georg Garnweitner, Institut fr Partikeltechnik Dr. Bernd Nrtemann, Institut fr Bioverfahrenstechnik Allgemeine und Anorganische Chemie in den Bachelorstudiengngen Bioingenieurwesen und Maschinenbau Allgemeine und Anorganische Chemie | Seite 2 OR

2、GANISATION DER LEHRVERANSTALTUNG Bachelorstudiengang Bioingenieurwesen: Die Vorlesung und bung Allgemeine und Anorganische Chemie umfasst gesamt 2 LP und ist im Modul Chemie“mit der Vorlesung Organische Chemie“(4 LP) zusammengefasst. Dieses Modul ist fr Sie Pflicht! Bachelorstudiengang Maschinenbau:

3、 Die Vorlesung und bung Allgemeine und Anorganische Chemie umfasst gesamt 2 LP und ist im Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen fr den Maschinenbau“ mit der Vorlesung + bung Physik fr Maschinenbauer“ (4 LP) zusammengefasst. Dieses Modul ist fr Sie Pflicht, Sie knnen allerdings alternativ zur Vorle

4、sung + bung Allgemeine und Anorganische Chemie auch das Physikalische Praktikum fr Maschinenbauer“ (2 LP, Prof. Hangleiter, Institut fr Angewandte Physik) belegen! Die Vorlesung und die bung sind zu einem Termin (freitags, 11.30-13.00 Uhr) zusammengefasst. Allgemeine und Anorganische Chemie | Seite

5、3 Als Pflichtveranstaltung beinhaltet die Lehrveranstaltung eine Lernkontrolle. Die Lernkontrolle besteht aus einer Klausurzum Abschluss des Semesters. Termin und Ort der Klausur werden rechtzeitig bekannt gegeben. Beachten Sie: Sie mssen sich fr die Klausur (im Allgemeinen) bei der Fakultt fr Masch

6、inenbau anmelden! Die Gesamtnote fr das Pflichtmodul Chemie“ bzw. Naturwissenschaftliche Grundlagen“ errechnet sich aus den Teilnoten der Klausuren gewichtet nach den jeweiligen LP. Das Bestehen der einzelnen Teilprfungen ist fr das Bestehen des gesamten Moduls erforderlich! Die Klausuren werden mit

7、 1,0 bis 4,0 in 0,3-er Schritten benotet. Klausuren von Folgesemestern sind nicht identisch. In den bungen wird der Vorlesungsstoff im Hinblick auf die Klausur vertieft, indem Lsungen von bungsaufgaben verglichen und erlutert werden. Hierfr werden in den einzelnen Vorlesungsstunden bungsbltter zur H

8、ausaufgabe verteilt. Lsen Sie diese bungsaufgaben selbststndig! Die Teilnahme an der Vorlesung und den bungen ersetzen nicht das eigene Studium ! ORGANISATION DER LEHRVERANSTALTUNG Allgemeine und Anorganische Chemie | Seite 4 Zudem wird zur Untersttzung ein Tutorium zu dieser Lehrveranstaltung angeb

9、oten. Ziel des Tutoriums ist die gezielte Untersttzung von Studierenden mit Schwchen auf dem Gebiet der Chemie, insbesondere aufgrund geringer Vorkenntnisse. Die Teilnahme am Tutorium ist daher optional und nur fr Studierende, die Probleme beim Stoffverstndnis empfinden oder Schwierigkeiten beim Lse

10、n der bungsaufgaben haben, sinnvoll! Auch im Tutorium werden bungsaufgaben zur selbststndigen Lsung verteilt und anschlieend gemeinsam besprochen. Eine aktive Teilnahme (insbesondere Fragen stellen) ist hier ausdrcklich erwnscht und Voraussetzung fr einen erfolgreichen Verlauf des Tutoriums! Es werd

11、en drei alternative Tutoriengruppen angeboten. Nhere Informationen zur Vorlesung und bung, die bungsaufgaben sowie Informationen zu den Tutorien und Informationen zur Klausur finden Sie auf der StudIP-Seite der Vorlesung: https:/studip.tu-bs.de/ ORGANISATION DER LEHRVERANSTALTUNG Allgemeine und Anor

12、ganische Chemie | Seite 5 29.10.05.11.12.11.19.11.26.11.03.12.10.12. 1. Std. Einfhrung Kap. 1 VL Kap. 2 VL Kap. 2 UE Kap. 2 VL Kap. 3 VL Kap. 3 VL Kap. 4 2. Std. VL Kap. 1 VL Kap. 2 VL Kap. 2 VL Kap. 3 VL Kap. 3 UE Kap. 3 VL Kap. 4 Herausgabe bungsaufgaben ber: Kap. 1, 2Kap. 3Kap. 4 Kontakt:Prof. Dr

13、. Georg Garnweitner, g.garnweitnertu-bs.de; Dipl.-Chem. Claudia Grote, claudia.grotetu-bs.de, Tel. 0531-391-9622 Institut fr Partikeltechnik, Volkmaroder Str. 5; Sprechstunde: Di. 12.00-13.00 Uhr ORGANISATION DER LEHRVERANSTALTUNG Allgemeine und Anorganische Chemie | Seite 6 17.12.07.01.14.01.21.01.

14、28.01.04.02.11.02. 1. Std. UE Kap. 4 VL Kap. 5 UE Kap. 5 VL Kap. 6 VL Kap. 7 VL Kap. 8 UE Kap. 6/7 2. Std. VL Kap. 5 VL Kap. 5 VL Kap. 6 VL Kap. 7 VL Kap. 7 VL Kap. 8 UE Kap. 7/8 Herausgabe bungsaufgaben ber: Kap. 5Kap. 6Kap. 7Kap. 8 Kontakt:Prof. Dr. Georg Garnweitner, g.garnweitnertu-bs.de; Dipl.-

15、Chem. Claudia Grote, claudia.grotetu-bs.de, Tel. 0531-391-9622 Institut fr Partikeltechnik, Volkmaroder Str. 5; Sprechstunde: Di. 12.00-13.00 Uhr ORGANISATION DER LEHRVERANSTALTUNG Allgemeine und Anorganische Chemie | Seite 7 E. Riedel: Allgemeine und anorganische Chemie Lehrbuch fr Studierende mit

16、Nebenfach Chemie, 8. Aufl., Verlag de Gruyter, Berlin, 2004 G. Kickelbick: Chemie fr Ingenieure, Pearson Studium Verlag, Mnchen, 2008 G. Blumenthal, D. Linke, S. Vieth: Chemie Grundwissen fr Ingenieure, 1. Auflage, Teubner Verlag, Wiesbaden, 2006 M. Binnewies, M. Jckel: Allgemeine und Anorganische Chemie, 1. Auflage, Spektrum-Akademischer Verlag, Heidelberg, 2004 C. E. Mortimer, U. Mller: Chemie - Das Basiswi

展开阅读全文
相关资源
相关搜索

当前位置:首页 > 办公文档 > 其它办公文档

电脑版 |金锄头文库版权所有
经营许可证:蜀ICP备13022795号 | 川公网安备 51140202000112号